Newsletter Níjar, Ausgabe August 2025
Liebe Freunde,
In diesem Monatsjournal möchten wir Sie mit verschiedenen Einträgen in den Garten von Nâm verwöhnen. Auf der Speisekarte präsentieren wir drei Kostproben des NâmLiving. Nicht wie eine feste Reihenfolge von Gängen wie in einem Michelin-Restaurant, sondern eher wie eine Kombination von Tapas, die Sie in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge genießen können. Jeder Eintrag eröffnet eine andere Perspektive auf das Leben im Garten von Nâm.
Der erste Beitrag ist ein Kurzfilm, der zweite stellt den Garten in seiner Vielfalt und Pflege vor und der dritte beschreibt, was einem jungen Gast während seines langen Aufenthalts widerfahren ist.
NâmLiving - Der Film
Wie in der Februar-Ausgabe unseres Monatsjournals erwähnt, besuchte der Filmemacher Maarten van Vliet den Garten von Nâm während des Jahreswechsels drei Wochen lang. Er bemühte sich nicht nur, den Garten in Ölbildern festzuhalten, sondern drehte auch Filmaufnahmen mit der Idee, einen Kurzfilm zu erstellen. Das Endergebnis ist nun fertig und es ist ein sehr, sehr schöner Film entstanden. Also nehmen Sie Platz und erleben Sie, wie er den Garten eingefangen hat. Leben im Garten von Nâm:
NâmLiving - Bäume und Ethik
Im Garten von Nâm wenden wir die gleiche Art von Vision an wie bei der Vision von Living Nâm. Das Leben im Garten ist eng mit der Natur verbunden und so weit wie möglich im Einklang mit ihr. Die Natur kümmert sich um sich selbst und wird von uns gehegt und gepflegt. Wir beobachten und kontemplieren, bevor wir handeln. Wir suchen immer ein Gleichgewicht zwischen dem, was für die Tierwelt notwendig ist, und dem, was der Garten selbst tun kann. Ein Beispiel: In diesem Halbwüstenklima bauen wir langsam ein gutes Bodenleben auf. Mit einem reichen und gesunden Boden werden alle Pflanzen gut gedeihen. Nach einer bestimmten Anzahl von Jahren wird sich das Bodenleben von selbst einstellen, aber in den ersten 8 bis 10 Jahren ist es gut, dies zu unterstützen. Der Garten umfasst inzwischen über 200 Bäume, und wir verfolgen eine regenerative, schonende Methode zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit, der Wassereffizienz und der Artenvielfalt. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wir wollen mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie. Das ist notwendig, besonders in diesem anspruchsvollen halbtrockenen Mittelmeerklima.
Für unsere Gäste hat Edwin eine Broschüre mit einer Karte des Gartens, den Besonderheiten seiner Pflege und einem Überblick über seine Bepflanzung und Funktion im Garten von Nâm vorbereitet. Wenn Sie möchten, können Sie einen Blick darauf werfen!
Um die Broschüre zu prüfen, klicken Sie hier



NâmLiving - Ein Rückzugsort für lange Zeit
Einen Monat vor Maarten kam Lisanne nach Níjar, um eine ausgedehnte Reise nach Südamerika mit einem zweiwöchigen Aufenthalt im Garten abzuschließen. Sie war neugierig, wie es sein würde, und erkannte, dass ein Moment der Stille - zwischen ihren monatelangen abenteuerlichen Reisen und der Rückkehr zu ihrer Familie in den Niederlanden - eine sehr gute Idee wäre. Und das war es auch, was sie dazu inspirierte, wiederzukommen, was sie auch tat. Aber die Jahreszeit war völlig anders. Diesmal blieb sie einen Monat lang und ergänzte ihre winterlichen Erfahrungen mit einem hochsommerlichen Aufenthalt. Es war sehr schön zu sehen, wie sie sich bei diesem längeren Aufenthalt einlebte, sich einfügte und zurechtfand. Außerdem tauschte sie eine hektische und anstrengende Zeit gegen das komplette Gegenteil ein. Wie sie das erlebt hat, können Sie in der Geschichte nachlesen, die sie speziell für dieses Monatsjournal geschrieben hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Für 'Ein Monat im Garten von Nâm' hier klicken

Epilog
Nikolaus von Kues - Denker, Bischof und Mystiker der Renaissance - schrieb einmal, dass es unmöglich ist, die Welt wirklich zu kennen. Es ist wie bei einem Maler, der eine schöne Landschaft malt. Er (oder sie) kann die Umgebung niemals vollständig erfassen, weil er selbst ein integraler Bestandteil der Landschaft ist, die er malt. Um sich ein Bild von der Umgebung zu machen, muss er sich selbst malen, indem er die Landschaft malt. Aber selbst wenn er das tut, entgeht ihm sein Versuch. Denn wie kann er sich selbst malen, indem er die Landschaft malt, indem er die Landschaft ad infinitum malt. Daher, schreibt Cusanus, ist das Absolute nie ganz zu fassen, sondern man kann sich ihm nähern, indem man sich einem unerkennbaren Jenseits öffnet, von dem aus sich die eigentliche Erfahrung vollzieht. Unendlich weit, innig nah. Was bleibt, ist Ehrfurcht und Staunen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Sommerurlaub 🙏