
Zeitschrift Juni 2024
Leben im Garten von Nâm Eines der einzigartigen Merkmale des Gartens von Nâm ist die Tatsache, dass er in der Nähe der Eremitage von Yoginâm liegt. Dort findet eine Lebensweise statt, die sich kontinuierlich in
Leben im Garten von Nâm Eines der einzigartigen Merkmale des Gartens von Nâm ist die Tatsache, dass er in der Nähe der Eremitage von Yoginâm liegt. Dort findet eine Lebensweise statt, die sich kontinuierlich in
Garden of Nâm Living Der Frühling hat gerade erst begonnen und der Sommer kündigt sich bereits an. Der Garten strotzt vor Leben auf allen Ebenen; überall tauchen Blumen auf und Insekten wie Bienen, Ameisen und Schmetterlinge führen nun sichtbar ihren Tanz auf
Garden of Nâm Living Diese Ausgabe ist inspiriert von der landschaftsgärtnerischen Arbeit und den Beiträgen von Chris de Waard. Chris hat uns von Anfang an geholfen, das einst ausgetrocknete und fast verlorene Stück Land wiederzubeleben und zu gestalten
Leben im Garten von Nâm Der Februar begann mit starken Winden und ein wenig Regen und zeigte die ersten Anzeichen eines kommenden Frühlings. Abends und in den frühen frischen Morgenstunden ist die Luft noch kühl und ein
Garden of Nâm Living Obwohl astronomisch gesehen das neue Jahr bereits am 21. Dezember begonnen hatte, beginnt kulturell gesehen ein neues Jahr mit dem Monat Januar. Und das tat es für uns ganz sanft mit nur ein wenig
Prolog Am Morgen, als ich dieses Tagebuch schrieb und redigierte, traf ein neuer Bauarbeiter ein. Er hatte von diesem Ort gehört und war neugierig, wie unsere "iglesia", wie sein orthodoxer rumänischer Kollege es ausdrückte, aussah. Der Mann
The Garden of Nâm Retreat Center Während ich diesen Newsletter schreibe, wird endlich der Holzofen im Meditationsraum installiert. Endlich, denn die kälteren Tage des Jahres, kälter nach andalusischem Verständnis, sind unübersehbar gekommen.
Der Garten von Nâm Living Eine Kolumne von Hubertus Bahorie Das Leben ist wie ein Fluss, der auf seine Auflösung im Meer hinlebt. Frédéric Antonious Im Jahr 2012 erschien "Ishmael", ein Roman von Frédéric Antonious, auch bekannt als Yoginâm Abbahjí.
(voor Nederlands scroll naar beneden) In dieser Ausgabe möchten wir über den Aufenthalt von Tess berichten, einer unternehmungslustigen und weitgereisten jungen Frau, die im August zu uns kam, um zu verschnaufen: Verwandlung im Gästehaus des Klosters Níjar
Häufig werden wir gefragt, was das Kloster ist und wie es mit dem Leben im Gästehaus verbunden ist. Das Gästehaus des Klosters Níjar soll ein Ort sein, an dem man die Natur der Stille in unterschiedlicher Intensität erkunden kann. Das
Abonnieren Sie unseren Newsletter, bleiben Sie auf dem Laufenden über die nächsten Veranstaltungen und erhalten Sie die Monatszeitschrift auf Ihre E-Mail.